Crafting for Integration: Ein lokales Berliner Pilotprojekt zur Förderung von Kreativität, weiblichem Unternehmertum und interkultureller Integration unter syrischen und ukrainischen Flüchtlingsfrauen. Atlas Relief and Development (ARDI), finanziert von House of Resources Berlin, freut sich, das neue Projekt "Crafting for Integration" ankündigen zu können, das sich mit Handwerk und Kleinunternehmen beschäftigt. Diese Initiative zielt darauf ab, soziale Integrationsmaßnahmen, die Entwicklung von kreativen Fähigkeiten und Unternehmertum innerhalb des weiblichen kreativen Umfelds in Berlin durch die Durchführung von Handwerkstrainings und Dialogveranstaltungen zu fördern. Die Veranstaltung wird am 16. und 17. Juni sowie am 2. Juli 2023 bei Selfmade Berlin und dem "Nowkoelln Flowmarkt" stattfinden, wobei insgesamt 50 Teilnehmerinnen und drei lokale Macherinnen erwartet werden. Die ersten drei Stunden des Projekts konzentrieren sich darauf, die beiden wichtigsten Flüchtlingsgemeinschaften mit der kreativen Gemeinschaft der Berliner Künstler und Macher zu verbinden. Drei einheimische Trainerinnen, die auf Slow-Fashion-Handwerk spezialisiert sind, werden die Flüchtlinge in einem selbst gewählten technischen Handwerk unterrichten, entweder im Nähen von Dessous, im Häkeln von Halsketten oder in Makramee-Kunst. Im Anschluss an den Handwerkskurs findet ein dreistündiger Dialog zwischen den Ausbildern und einem Arbeitsmarktvermittler statt, der sich auf die Gründung von Kleinunternehmen, das Management von Einzelhandelsgeschäften und die Beratung zu verfügbaren Unterstützungsprogrammen und Ressourcen in Berlin konzentriert. Zwei Wochen nach der Bastel- und Dialogsitzung am 2. Juli wird ARDI zwei Marktstände auf dem "Nowkoelln Flowmarkt" in Neukölln anmieten, an denen alle Teilnehmerinnen ihre handgefertigten Waren verkaufen können. Der gesamte Erlös wird an eine ukrainische und eine syrische Wohltätigkeitsorganisation gespendet, die von den Projektteilnehmerinnen ausgewählt werden. Diese auf den Verkauf von Waren ausgerichtete Aktivität soll den Teilnehmerinnen die Möglichkeit bieten, sich in Berlin zu vernetzen und kreativ zu betätigen, während sie gleichzeitig einen flüchtlingsorientierten Zweck unterstützen.